Schwabsberg verkaufte sich trotz Niederlage in Zerbst sehr gut
1:7 das Resultat in Sachsen-Anhalt, das bei weitem den Spielverlauf nicht widerspiegelt
Zerbst behielt wie zu erwarten die Oberhand beim 7:1 auf heimischen Bahnen am 13. Spieltag- Schwabsberg war im Schnitt pro Spieler nur 10 Kegel schlechter als der Tabellenführer, kämpfte tapfer und konnte jedoch den Favoriten nicht ins Wanken bringen (3896:3835).
Im Startpaar vergab man mit zwei und sechs Kegeln die Punkte. In der Mitte eine Zerbster Dominanz, die im Schlussdrittel fast zu Gunsten der Gäste gekippt wäre. Stille war im Stadtwerke Kegelcenter als das Schlusspaar der Schwabsberger zur Aufholjagd ansetzte.
Auch im Bereich der Tagesbesten gab es kaum einen Unterschied: Bei Schwabsberg war es Fabian Seitz mit 664 Kegeln, auf Zerbster Seite Robert Ernjesi mit 665 Kegel. In voller Besetzung traten die Zerbster gegen die Mannschaft aus Schwabsberg an um sich die weiße Weste zu bewahren.
Im Startpaar wurde Mario Nüsslein und Christian Wilke aufgeboten, Schwabsberg setzte Mathias Dirnberger und Timo Alander dagegen. Dirnberger verlor die ersten beiden Sätze, holte sich die Sätze drei und vier und muste sich nur knapp mit zwei Kegel weniger geschlagen geben (621:623). Alander verlor knapp den ersten Satz, trumpfte in den Sätzen zwei und drei auf und musste bei Satzgleichstand den Punkt an Wilke abtreten (646:652). Nach dem ersten Drittel 2:0 Führung für die Hausherren und 8 Kegel mehr auf der Habenseite.
Die Mittelpaarung brachte die Duelle Robert Ernjesi und Ronald Endraß, sowie Daniel Barth und Stephan Drexler. Endraß gestaltete die ersten beiden Sätze ausgeglichen, ehe der serbische Nationalspieler die Schlagzahl erhöhte und das Duell mit 3:1 für Zerbst gewann (665:642). Drexler, mit Startschwierigkeiten, konnte nur einmal punkten und verlor sein Spiel mit 1:3 (632:659). Deutliche 4:0 Führung der Sachsen-Anhaltiner und bereits 58 Kegel Vorsprung.
Im Schlussdrittel kam es zu einem reinen württembergischen Schlagabtausch: Tim Brachtel gegen Fabian Seitz und Lukas Funk gegen Bastian Hopp. Routinier Seitz zog nur im ersten Satz den Kürzeren und holte söuverän die Sätze zwei bis vier zum Ehrenpunkt für das Schwabsberger Team beim 3:1 (664:655). Hopp holte sich den ersten Satz, musste jedoch mit schlechtem Räumergebnis die Sätze zwei und drei abgeben, bevor er im Schlussspurt das Spiel nach Sätzen ausgeglichen gestalten konnte. Zum Duellsieg fehlten ihm dann zwölf Kegel für den zweiten Mannschaftspunkt (630:642).
Am Ende ein deutliches 7:1 für Zerbst mit 61 Kegeln mehr auf der Habenseite.
13. Spieltag - Ergebnisse
- SC Regensburg – SK Markranstädt 7:1
- SKV RW Zerbst – KC Schwabsberg 7:1
- SV Geiseltal Mücheln – SKC Unterharmersbach 4:4
- SKC Victoria Bamberg – TSV Breitengüßbach 8:0
- SKK Chambtalkegler Raindorf – VfB Hallbergmoos 6:2